top of page

Typ 2 Ladekabel
für Elektroautos

Mit 11kW oder 22kW Ladeleistung

7,5m, 10m oder 15m Kabellänge

Typ 2 zu Typ 2 Stecker

3-Phasiges Laden im Lademodus 3

Typ2 Ladekabel lädt Elektroauto

Typ 2 Ladekabel mit bis zu 15m Länge kaufen

kostenloser Versand innerhalb von 48 Stunden

Entdecke unsere Typ 2 DaheimLadekabel

Mit unseren hochwertigen DaheimLadekabel Typ 2 lädst Du Dein Elektroauto schnell und zuverlässig an der Wallbox oder öffentlichen Ladestationen auf. Der Typ 2 zu Typ 2 Stecker ist mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen und deiner Wallbox kompatibel. Darunter VW, AUDI, Skoda, Seat, Hyundai, Kia, Tesla, BMW, Mini, Mercedes, Renault und viele mehr.

Leistungsstark

Schnelles Laden dank 3-Phasiger Ladeleistung mit 11kW oder 22kW

Bis zu 15 m lang

Für maximale Flexibilität beim Laden in jeder Situation

Zeichenfläche 1_500x.png

100% Kompatibel

Passend für die meisten E-Autos und Ladestationen in Europa.

Sicher & Zuverlässig

CE zertifiziert

2 Jahre Garantie

  • Kann ich die DaheimLader Wallbox per App steuern?
    Zahlreiche Funktionen unserer DaheimLader lassen sich im Online-Betrieb über unsere App Click2Charge steuern. Gib einfach Click2Charge im Appstore ein und lade die App kostenlos herunter. Mehr Informationen zu den Funktionen findest du hier. Wie du deinen DaheimLader in der App hinzufügst liest du hier.
  • Mein DaheimLader lässt sich in der App nicht hinzufügen. Was kann ich tun?
    Alle PRO-Modelle sind auf die Nutzung unserer Click2Charge-App eingestellt. Eine Verbindung zur DaheimLaden-App lässt sich nicht herstellen. Stelle sicher, dass dein DaheimLader zuverlässig per LAN oder WLAN mit dem Internet verbunden ist. Überprüfe in der Click2Charge App, dass die Ladestation nur einmalig hinzugefügt wurde. Sollten mehrere Ladestationen mit der gleichen Seriennummer hinzugefügt sein, zeigt die App den Fehlercode "Charge Point owned by somebody else". In diesem Fall musst du die doppelten Ladestationen löschen. Vergewissere dich, dass die Ladestation nicht bereits in einem anderen Account hinzugefügt wurde. Sobald du sicher gestellt hast, dass die Ladestation nur einmalig in deinem Account hinzugefügt wurde, starte den Integrationsflow erneut. Dein DaheimLader sollte nun verbunden sein.
  • Wie kann ich meine Stromkosten hinterlegen?
    Deine Stromkosten kannst du bei den Einstellungen deiner Wallbox hinterlegen. Gehe hierfür auf den Reiter Ladestationen und tippe auf das Zahnrad an der Ladestation, für die du die Kosten hinterlegen möchtest. Hier tippst du auf "Stromkosten". In den Einstellungen tippst du auf "Fester kWh-Preis" und hinterlegst den im Stromvertrag festgelegten Preis. Hast du einen dynamischen Stromtarif? Hier erfährst du, wie du diesen hinterlegen und immer zum besten Preis laden kannst.
  • Wie kann ich Ladevorgänge mit RFID Karte starten?
    Im Bestellumfang sind 4 RFID Karten enthalten. 2 Master-Karten (schwarzes DaheimLaden Logo) und 2 Onlinekarten (Grünes DaheimLaden Logo). Onlinekarten fügst du nach Inbetriebnahme und Internetverbindung deines DaheimLaders in deiner Click2Charge-App im Wallet hinzu. Du startest und beendest die Ladevorgänge, indem du die Karten, nach Verbinden des Ladesteckers mit dem Fahrzeug, an den RFID-Kartenleser hältst. Masterkarten sind bei Auslieferung bereits deinem DaheimLader zugeordnet und funktionieren nur für den reinen Offline-Betrieb, wenn der DaheimLader nicht mit dem Internet und dem OCPP-Server verbunden ist. Wenn dein DaheimLader mit dem Internet und der Click2Charge App verbunden ist, kannst du die Masterkarten NICHT verwenden.
  • Wie kann ich mit Click2Charge PV-Überschussladen?
    PV-Überschussladen kannst du ganz einfach auf deinem Smartphone aktivieren.
  • Wie können Familie, Freunde oder Nachbarn an meiner Wallbox laden & bezahlen?
    Du kannst Mitglieder in der App einladen und verwalten. Du kannst unterschiedliche Preise für die Mitglieder festlegen und Zahlungen direkt per App entgegen nehmen.
  • Warum kann ich keine Ladevorgänge starten?
    Zeigt deine App an, dass du zu wenig Guthaben hast, um einen Ladevorgang zu starten? Dann hast du möglicherweise einen Strompreis für die Nutzung deiner Wallbox hinterlegt. Gehe auf den Reiter "Ich" und tippe hier auf "Teams". Wähle dein Team mit deiner Ladestation aus und tippe auf "Teammitglieder". Stelle sicher, dass unter deinem Namen 0 EUR/kWh steht. Sofern das nicht der Fall ist, tippe auf die drei Punkte und wähle die Preisgruppe mit 0 EUR / kWh aus. Hast du keine Preisgruppe mit 0 Euro? Gehe einmal auf zurück und konfiguriere unter Preisgruppen für Mitglieder eine Preisgruppe mit 0 Euro. An dieser Stelle legst du nur die Preise fest, die bezahlt werden müssen um an deiner Ladestation zu laden. Die Stromkosten hinterlegst du in den Einstellungen deiner Ladestation.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

bottom of page