Ladeleistung einstellen
- DaheimLaden
- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit

In Click2Charge kannst du den maximalen Ladestrom in 1-Ampere-Schritten festlegen, der für deine Ladestation(en) zur Verfügung steht. So kannst du Überspannungen vermeiden oder manuelles PV-Laden nutzen.
Voraussetzungen für die Anpassung des Ladestroms
Du hast die aktuellste Version von Click2Charge installiert (im App- bzw. Playstore siehst du, ob du die App aktualisieren kannst)
Du hast deinen DaheimLader erfolgreich in Click2Charge integriert. Eine Anleitung dazu findest du hier.
So stellst du den Ladestrom manuell ein
Öffne deine Click2Charge App auf deinem Smartphone und tippe unten in der Leiste auf den Reiter "Ladestationen"
Tippe oben rechts auf des Drei-Punkte-Menü und wähle "Home-Funktionen" aus.
Tippe auf "Absicherung".
Tippe auf den Button "Absicherung aktivieren".
Nun kannst du den maximalen Ladestrom für deine Wallbox(en) festlegen. Wähle den passenden Ampere-Wert aus und tippe auf speichern.
Ladestrom mit Powerfox steuern
Nachdem du manuell den maximalen Ladestrom eingestellst hast, kannst du darüber hinaus auch noch eine intelligente Sicherungsgrenze mit einem Powerfox aktivieren.
Gehe hierfür wieder wie oben in den Schritten 1-3 beschrieben auf "Absicherung".
Tippe unter "Intelligente Sicherungsgrenze" auf den Button "Einrichten".
Wähle nun "Powerfox" aus und tippe auf "weiter".
Tippe auf den Button "Gerät verbinden".
Melde dich mit deinen Powerfox Anmelde-Daten an.
Hinweis: Hast du deinen Powerfox schon bei der Aktivierung des PV-Ladens integriert? Dann wähle "ohne Gerät fortfahren" und gib den maximalen Ladestrom ein. Dein Powerfox wird dann ebenso automatisch integriert.
Comentários