top of page

PV-Überschussladen

Aktualisiert: vor 14 Stunden

mit deiner DaheimLader Wallbox einrichten


In diesem Artikel erklären wir dir, wie du mit deinem DaheimLader und deiner PV-Anlage deinen überschüssigen Solarstrom direkt ins Auto laden kannst. Voraussetzung hierfür ist, dass du deine DaheimLader Wallbox in deiner Click2Charge App erfolgreich integriert hast. Eine Anleitung dafür findest du hier.

Für die Einrichtung von PV-Überschussladen musst du die Click2Charge App auf deinem Smartphone nutzen. Prüfe immer ob du die aktuellste App-Version installiert hast. Das findest du ganz einfach im App- oder Playstore heraus.


PV Überschussladen Wallbox

Du bist noch kein DaheimLader?

Hier geht's zu deiner Wallbox für PV-Überschussladen!





So richtest du PV-Laden ein

Sobald dein DaheimLader in der App hinterlegt ist, kannst du das PV-Überschussladen einrichten.

Damit deine DaheimLader Wallbox Informationen erhält, wann ausreichend PV-Strom zum Laden verfügbar ist, hast du folgende Möglichkeiten:

  1. Wechselrichter Integration: Verbinde deinen Wechselrichter mit Click2Charge. Der Wechselrichter erfasst, wie viel Strom produziert wird und gibt diesen Wert an deine Wallbox weiter. Hierfür solltest du deine Wechselrichter-Zugangsdaten zur Hand haben. Alle kompatiblen Wechselrichter findest du hier. ACHTUNG: Einige gelistete Wechselrichter sind aktuell noch in der Testphase. Eine Freischaltung ist vorab nicht möglich. Erst wenn die Testphase abgeschlossen ist, kann die Integration erfolgen.

  2. Powerfox Integration: Du hast einen Powerfox? Super, dann kannst du auch diesen in Click2Charge für die Erfassung deines PV-Überschusses verwenden. Hierfür benötigst du die Zugangsdaten zur Powerfox Weboberfläche.

  3. Solarprognose: Auf Click2Charge hast du auch die Möglichkeit ohne Integrationen deinen PV-Strom bestmöglich zu nutzen. Hierfür hinterlegst du die Daten deiner PV-Anlage (Leistung in kWp, Ausrichtung und Neigung). Die App berechnet dann anhand deiner Daten und den Wetterdaten "virtuell" deinen PV-Überschuss.


So richtest du PV-Überschussladen in der Click2Charge App ein

PV-Laden einrichten

  1. Prüfe, ob du die aktuellste Version von Click2Charge installiert hast. Gehe hierfür einfach in den App- oder PlayStore und sieh nach, ob du die App aktualisieren kannst.

  2. Öffne deine Click2Charge App und gehe auf den Reiter "Ladestationen" in der unteren Leiste.

  3. Tippe auf das Dreipunkte-Menü oben rechts.

  4. Wähle "Home-Funktionen" aus. Hier kannst du auch auswählen, für welche Ladestation(en) PV-Laden aktiviert werden soll, sofern du mehrere Ladestationen besitzt.

  5. Tippe als nächstes auf "Solarladen" und anschließend auf den Button "Solarladen einrichten".

  6. Wähle aus, mit welcher Variante du deinen PV-Überschuss erfassen möchtest:

    1. Powerfox: Sofern du einen Powerfox besitzt, kannst du diesen verwenden. Wähle Powerfox aus und tippe auf Weiter. Tippe auf "Gerät verbinden". Melde dich mit deinen Powerfox-Zugangsdaten an und tippe auf den Gerät verbinden-Button.

    2. Solarwechselrichter: Du kannst deinen Wechselrichter direkt in Click2Charge integrieren. Dafür wählst du "Solarwechselrichter" aus und tippst auf "Gerät verbinden". Auf dem nächsten Screen tippst du auf "Fortfahren". Wähle als nächstes die Marke deines Wechselrichters und tippe "Fortfahren". Im Anschluss meldest du dich mit deinen Wechselrichter-Daten an.

    3. Solarprognose: Wähle Solarprognose aus, scrolle nach unten und klicke auf "Details zur Solaranlage eingeben". Gib als nächstes die Spitzenleistung deiner PV-Anlage in kW ein. Als nächstes gibst du den Neigungswinkel und die Ausrichtung ein. Du kannst im Anschluss auswählen, ob du Solarstrom mit Netzstrom kombinieren möchtest oder reinen Solarstrom laden möchtest.

  7. Fertig! Du hast das PV-Lader erfolgreich konfiguriert.


Batterieentladung vermeiden

Mit der Funktion "Batterieladung vermeiden" kannst du verhindern, dass dein Fahrzeug während des PV-Ladens Strom von deinem Batteriespeicher bezieht. Die Funktion kannst du ebenfalls in den Home-Funktionen mit Tippen auf den Schalter aktivieren. Dein Ladevorgang wird dann während des PV-Ladens kurz gestoppt, um den tatsächlichen PV-Überschuss zu überprüfen. Während der Pause müsste der Energiefluss aus deinem Batteriespeicher gestoppt werden. So wird die reine Solarproduktion erkannt und die Ladeleistung entsprechend angepasst. Die "Batterieentladen vermeiden"-Funktion kann nur bei der Integration eines Stromsensors (Powerfox) korrekt funktionieren.


Ladevorgang mit PV-Laden starten

Du kannst festlegen ob dein Auto immer mit PV-Strom geladen werden soll, oder ob du für jeden Ladevorgang manuell in der App festlegen möchtest, dass mit PV-Strom geladen werden soll.


Immer mit PV-Strom laden

Du kannst im Anschluss in den "Home-Funktionen" einstellen, dass jeder Ladevorgang mit PV-Laden gestartet werden soll. Dafür scrollst du in den Home-Funktionen zur Kachel "Immer an". Aktiviere den Schalter indem du darauf tippst. Alle ladevorgänge werden ab sofort nurnoch mit PV-Laden gestartet - auch wenn du z.B. deinen Ladevorgang mit deiner RFID Karte oder Chip oder eine Laderegel und nicht manuell über die App startest.


Manuell PV-Ladevorgang starten

Wenn du immer manuell per App steuern willst ob der SolarLaden Modus aktiv sein soll, lasse den Schalter deaktiviert. Einen Ladevorgang mit Solarenergie startest du in diesem Fall, indem du unter "Ladestationen" auf deine Wallbox klickst und nach unten scrollst. Hier findest du nun die neue Schaltfläche "SolarCharge". Diesen Aktivierst du und startest im Anschluss mit dem Slider deinen Ladevorgang.

Wenn nicht genug Energie verfügbar ist, um dein Auto zu laden, wird dir das angezeigt. Du kannst SolarCharge trotzdem starten. Der Ladevorgang beginnt dann, wenn genügend Sonnenenergie vorhanden ist. Wenn die Sonne untergeht, wird der Ladevorgang unterbrochen und bei ausreichender Sonneneinstrahlung fortgesetzt.

Wenn du Laderegeln und RFID Karten mit PV-Laden kombinieren möchtest, musst du den "Immer an" Modus aktivieren.


Video Tutorial


Comments


DaheimLaden Onlineshop

bottom of page