top of page

E-Auto im Winter vorklimatisieren: Mehr Reichweite mit deiner DaheimLader Wallbox

Aktualisiert: 11. Dez. 2024

Vorklimatisierung mit DaheimLaden Wallbox

Du willst die Reichweite deines E-Autos im Winter erhöhen und direkt im Warmen sitzen? Klimatisiere dein Fahrzeug vor Fahrtantritt vor und beziehe die Energie hierfür über deine Wallbox. Warum und wie du die Vorklimatisierung mit deiner DaheimLader Wallbox aktivierst, erfährst du in diesem Artikel:


Sobald die Temperaturen in den Wintermonaten sinken, wirkt sich das auch unmittelbar auf die Reichweite deines Elektroautos aus.

Damit du auch im Winter möglichst weit mit deinem E-Auto oder Plug-In-Hybrid fahren kannst, kannst du dein Fahrzeug vor dem Fahrtantritt an der Wallbox vorklimatisieren. Dein Auto sollte dabei den Strom zum Vorwärmen nicht aus dem Autoakku sondern direkt über deine Wallbox beziehen. So steigst du in dein angenehm vorgewärmtes Auto ein und fährst trotzdem mit vollem Akku los. Unterwegs muss dein Auto die Temperatur dann nur noch halten, deine Heizung verbraucht also etwas weniger Energie. Beim Aufladen wird außerdem deine Autobatterie vorgewärmt, wodurch du zusätzlich noch ein paar kWh durch niedrigeren Verbrauch einsparen kannst.

Damit du diese Funktion mit deiner DaheimLader Wallbox nutzen kannst, musst du einige Dinge beachten. In diesem Artikel erklären wir dir, wie's geht!


Grundvoraussetzungen für das Vorwärmen mit deiner DaheimLader Wallbox

Für deinen DaheimLader ist eine Vorklimatisierung letztendlich nichts anderes als ein Ladevorgang. Je nach dem, welche DaheimLader Wallbox du besitzt, gibt es unterschiedliche Grundvoraussetzungen, die du zunächst prüfen solltest:


DaheimLader Smart

DaheimLader Smart
  • Firmware-Stand mindestens AC_SCE_3.17DA (s. rechts unten im Display). Falls dies nicht der Fall ist, schreib uns einfach eine Mail mit der Seriennummer (s. links unten im Display) deiner DaheimLader Wallbox und bitte um Upgrade an info@daheimladen.de)

  • „Nachladen“ aktivieren. Gehe hierzu die Schritte 5.1f im Handbuch des DaheimLader Smart durch und aktiviere in den Hotspot-Einstellungen die Funktion „Nachladen“. Den Timer kannst du bei den meisten Fahrzeugen auf 1 Minute setzen. Fahrzeuge von Renault, Peugeot und Opel sollten bei Problemen auf 3 Minuten gestellt werden.



DaheimLader Touch

DaheimLader Touch
  • Firmwarestand mindestens AC_DG3_1.19 (s. rechts unten im Display). Falls dies nicht der Fall ist, betätige einfach den Upgrade-Button auf den Displayeinstellungen im Menu "Einstellungen". Das Update erfolgt dann automatisch.

  • „RSDA“ aktivieren. Gehe hierzu mittels Touch-Display auf die Einstellungen deiner Wallbox und suche nach dem Punkt „RSDA“. Setze diesen auf „on“.



DaheimLader Smart PRO und Touch PRO


DaheimLader Smart PRO & TouchPRO
  • Im Auslieferungszustand ist der Nachlademodus deaktiviert. Bitte wende dich an unseren Support. Wenn die Wallbox online ist, können wir dir das Nachladen remote aktivieren.

  • Offline kann der Nachlademodus aktuell noch nicht aktiviert werden. Wir arbeiten aber bereits an einer Lösung und melden uns bei euch, wenn es soweit ist.



Umsetzung

Wenn deine DaheimLader Wallbox die Grundvoraussetzungen erfüllt, kannst du die Vorklimatisierung deines Fahrzeuges nutzen. Hierbei muss zwischen dem Betrieb im Plug&Charge Modus und dem Betrieb im RFID Modus unterschieden werden:


1. Wallbox befindet sich im Plug&Charge Modus:

Im Plug&Charge Modus wird für einen Ladestart von Seiten der Wallbox keine Autorisierung benötigt. Durch das Aktivieren des Nachladens ist deine Wallbox also immer ladebereit. Wenn dein Fahrzeug am frühen Morgen dann Strom für die Vorklimatisierung benötigt, stellt die Wallbox diesen direkt zur Verfügung. Mit dem Schaffen der Grundvoraussetzung müssen im Plug&Charge Modus also keinerlei zusätzlichen Einstellungen vorgenommen werden.


Es lohnt sich aber dennoch weiterzulesen 😉


2. Wallbox befindet sich im RFID Modus

Hierbei benötigen wir von Seiten der Wallbox für jeden Ladevorgang (also auch der Vorklimatisierung) eine Autorisierung. Es gibt zwischen den Fahrzeugherstellern jedoch unterschiedliche Umsetzungen beim Vorklimatisieren, die im RFID-Modus zu unterschiedlichen Vorgehensweisen führen:


Umsetzung via Start/Stopp: Wenn dein Fahrzeug nach einem regulären Ladeende (zum Beispiel aufgrund des Erreichens von 100% SoC) einen Stoppbefehl sendet, wird der Ladevorgang beendet. Damit ohne das Abstecken und Neuverbinden des Ladesteckers ein neuer Ladevorgang gestartet werden kann, hast du bereits in den Grundvoraussetzungen das "Nachladen" bzw. den "RSDA"-Modus aktiviert. Dieser setzt die Verbindung nach einer Minute zurück in den Zustand "Ladebereit-Ladevorgang mit Karte starten". Wenn hier am frühen Morgen die Vorklimatisierung einsetzt, benötigst du eine zusätzliche Autorisierung auf der Wallboxseite. Für den Fall, dass du immer zur gleichen Zeit losfährst und die Vorklimatisierung über einen Timer abläuft, lässt sich die Autorisierung am besten über einen weiteren Timer in der DaheimLaden App realisieren. Hier muss der Startzeitpunkt beider Timer gleich gewählt sein (beispielsweise um 7:00 Uhr).

Wenn du die Fahrzeugklimatisierung nach Bedarf und ohne Timer startest, wechsel bitte direkt nach dem Start der Vorklimatisierung in der Fahrzeugapp in die DaheimLaden App und startet hier den Ladevorgang.


Umsetzung via 0A-Steuerbefehl: Viele Fahrzeughersteller haben mittlerweile eine Ladepause in Form eines 0A-Steuerbefehls implementiert. Hierbei wird beim Erreichen des gewünschten SoC kein Stoppbefehl gesendet, der den Ladevorgang vollständig beendet, sondern ein 0A-Befehl. Die Wallbox verbleibt damit so lange im Ladevorgang, bis vom Fahrzeug wieder Strom gefordert wird. Damit ist keine zusätzliche Autorisierung nötig und es erscheint später auch nur ein einzelner Ladevorgang in der Ladehistorie.


Fahrzeug-Charakteristika: Da wir bei DaheimLaden nicht alle Modelle aller Fahrzeughersteller testen können, freuen wir uns, wenn ihr diesen Artikel kurz mit Marke, Modell und Baujahr und dem entsprechenden Ladeverhalten eures Fahrzeugs kommentiert. Schreibt einfach in die Kommentare, ob euer Fahrzeug in der Zeit zwischen dem Ladevorgang und der Vorklimatisierung mit 0A im Lademodus bleibt oder nach einem Ladeende ein neuer Ladevorgang gestartet wird.

5 Comments


Bianca Holtermann
Bianca Holtermann
Dec 07, 2024

Wenn die Temperaturen fallen, sinkt oft auch die Reichweite deines Elektroautos. Aber keine Sorge – mit der DaheimLader Wallbox und der praktischen Vorklimatisierung kannst du deinen E-Akku schon vor dem Fahrtantritt schonen und dich gleichzeitig in ein angenehm vorgewärmtes Auto setzen.


Warum vorklimatisieren?

Durch das Vorwärmen deines Elektroautos direkt über die Wallbox sparst du Energie, die normalerweise die Batterie auf der Fahrt verbrauchen würde. Das bedeutet weniger Heizungseinsatz während der Fahrt und gleichzeitig eine optimierte Nutzung deines Akkus. Zudem wird dein Autoakku beim Laden schon vorgewärmt, was zusätzliche Effizienz bringt.


Was du zur Einrichtung wissen solltest

Je nach Modell deiner DaheimLader Wallbox gibt es unterschiedliche Voraussetzungen:


DaheimLader Smart:


Firmware-Stand mindestens AC_SCE_3.17DA

„Nachladen“ aktivieren über die Hotspot-Einstellungen

Für Renault, Peugeot und…


Like

Energuys Official
Energuys Official
Jul 30, 2024

Danke für die nützlichen Informationen zur Vorklimatisierung mit der DaheimLaden Wallbox! Bei Energuys kombinieren wir Solaranlagen mit Wallboxen, um die Vorteile erneuerbarer Energie voll auszuschöpfen. Für mehr Infos, wie Sie Ihr Fahrzeug nachhaltig laden können, besuchen Sie uns auf energuys.de.

Like

philipp
Dec 28, 2023

Ich finde trotz Softwarestand AC_DG3_1.19 bei meinem DaheimLader TOUCH die Option "RSDA" nicht im Menü. Wo ist dieser Menüpunkt versteckt? Weiters scheint der Artikel unvollständig zu sein - bitte den Abschnitt "Umsetzung" überprüfen.

Like
philipp
Jan 11, 2024
Replying to

Hab ich gemacht. Aber bei mir ist diese Einstellung definitiv nicht vorhanden.

Muss wohl eine andere Firmware sein. Hab mittlerweile AC_DG3_1.22 installiert. Aber auch hier ist diese Option bei mir nicht ersichtich.

Like

DaheimLaden Onlineshop

bottom of page