top of page

Wallbox Kosten & Installation: Was dich bei der Heimladung wirklich erwartet

Du spielst mit dem Gedanken, dir eine Wallbox für dein E-Auto zu Hause zu installieren? Super Idee - denn wer einmal daheim geladen hat, will nie wieder an der öffentlichen Ladesäule Schlange stehen. Aber was kostet der Spaß eigentlich? In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick über die Wallbox Kosten, die Wallbox Installation Kosten - und einen Geheimtipp für alle, die noch gar kein E-Auto haben, aber sich clever vorbereiten wollen.


Was kostet eine Wallbox?

Fangen wir beim Offensichtlichen an: die Wallbox selbst. Die Preise variieren je nach Hersteller, Ausstattung und Funktionen. Rechne grob mit 600 bis 1.500 Euro für eine hochwertige Wallbox. Modelle mit MID-Stromzähler, WLAN, App-Steuerung oder integrierter Lastmanagement-Funktion sind dabei etwas teurer - aber dafür auch zukunftssicherer und können so langfristig bares Geld sparen.


Was kostet die Wallbox Installation?

Jetzt wird’s handwerklich. Die Wallbox Installation Kosten hängen stark davon ab, wie dein Zuhause aktuell ausgestattet ist. Hast du schon Starkstrom in der Garage? Ist der Sicherungskasten in der Nähe? Oder muss der Elektriker erstmal 20 Meter Kabel quer durchs Haus legen?


Hier ein grober Kostenrahmen:

  • Basis-Installation (wenn alles passt): ca. 500-1.200 Euro

  • Komplexere Installationen (z. B. lange Leitungswege, zusätzliche Sicherungen): bis zu 2.000 Euro oder mehr

Tipp: Hol dir immer ein Angebot vom Fachbetrieb vor Ort - am besten gleich mit Vor-Ort-Termin, damit keine Überraschungen lauern. Auf unserer Website findest du Partnerbetriebe, mit denen wir bereits zusammengearbeitet haben. Finde raus, wer in deiner Region Ladestationen installieren kann. Natürlich kannst du die Installation aber auch vom Betrieb deines Vertrauens durchführen lassen.


Checkliste: Was du vor der Installation klären solltest

Bevor der Elektriker loslegt, lohnt sich ein kurzer Check. Hier ist deine Wallbox-Checkliste:

Stromanschluss vorhanden? Gibt es in deiner Garage oder am Stellplatz bereits einen Starkstromanschluss (400 V)?

Wo soll die Wallbox hin? Außenwand, Garage oder Carport - der Ort bestimmt den Aufwand.

Wie weit ist es zum Sicherungskasten? Je länger das Kabel, desto teurer wird es.

Reicht die Hausanschlussleistung aus? Bei älteren Häusern kann ein Check beim Netzbetreiber nötig sein.

Fachbetrieb gefunden? Die Installation muss ein zertifizierter Elektriker übernehmen.

Zukunftsplanung bedacht? Willst du später mehrere E-Autos laden oder PV-Strom nutzen? Dann gleich auf eine erweiterbare Lösung achten.


Du fährst noch nicht elektrisch, hast aber grad deinen Elektriker im Haus?

daheimlader dockingstation bereitet die wallbox installation vor

Dann bereite dich heute schon auf morgen vor mit unserer DaheimLaden DockingStation. Die DockingStation ist eine clevere Installationsvorbereitung, mit der dein Elektriker bereits alles vorbereitet, was später für deine Wallbox nötig ist – nur eben ohne die Box selbst. Du sparst dir doppelte Kosten, weil Kabel, Absicherung und Wanddurchbruch schon erledigt sind. Und wenn das E-Auto dann da ist, wird nur noch die Wallbox aufgesteckt. Plug & Play at its best! Das ist besonders praktisch, wenn du gerade ein Haus baust, Modernisierungsmaßnahmen durchführen lässt oder einfach smart in die Zukunft denkst. So bist du vorbereitet, ohne heute schon die volle Investition tätigen zu müssen.




Fazit: So viel kosten Wallbox inklusive Installation wirklich

Wenn du alles zusammenrechnest, solltest du für Kauf und Installation einer Wallbox mit insgesamt 1.200 bis 3.000 Euro rechnen - je nachdem, wie aufwendig die Installation ist und welches Modell du wählst.

Mit unseren DaheimLaden Wallboxen hast du hochwertige Produkte, transparente Preise und durchdachte Lösungen. Zusätzlich bietet dir die DockingStation Planungssicherheit und Flexibilität für die Zukunft.





Commenti


DaheimLaden Onlineshop

bottom of page